Leistungen

Luzzara

Verfahren
Chemisch, Thermisch & Mechanisch

Bei ABL-Technic Luzzara sind die Entlackungsaktivitäten in zwei Hauptkategorien unterteilt: thermisches und chemisches Entlacken. Das thermische entlacken gilt für Produkte und Gegenstände aus Stahl und Edelstahl sowie für das Entfernen von Gummi. Wir wenden chemisches entlacken an, wenn wir über Materialien aus Stahl, verzinktem Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kunststoff sprechen. In allen Fällen gilt: Mit ABL-Technic Luzzara unterscheiden wir uns unbegrenzt beim Entlacken.

Leistungen
Spezialisten in verschiedenen Bereichen

Unser Motto ist „Der grenzenlose Unterschied bei der Entlackung“. Neben Entlacken, können Sie uns auch kontaktieren für Entfetten, automatischem Strahlen von Stahl und Aluminium, Gummi entfernen, Entlacken von Kunststoffen und Beizen von Stahl und Edelstahl. Auch in diesen Disziplinen verfügen wir über das gesamte Wissen, die fachliche Handwerkskunst, die modernsten Technologien und einen kundenorientierten Service. Darauf können Sie sich verlassen.

Chemisches Verfahren

Bei der chemischen Entlackung werden die Produkte für eine bestimmte Zeit in eine erhitzte Flüssigkeit getaucht. Abhängig vom Rohstoff und der Nachbehandlung beim Kunden vor Ort treffen wir eine Auswahl aus den verschiedenen chemischen Bädern. Anschließend wird das Material manuell mit Hochdruckwasser besprüht. Diese Technik eignet sich zum Abziehen aller Metalle und verschiedener Kunststoffe. Produkte, die neu lackiert werden müssen, werden anschließend in einer Öl-Wasser-Emulsion konserviert, um Korrosion während des Transports und der Lagerung zu verhindern. Auch hier ist es möglich, die Materialien als Nachbehandlung zu strahlen. Die chemische Entlackung wird hauptsächlich für aussortierte Produkte aus einer Lackiererei und auch für Restaurierungs-/Wiederverwendungszwecke wie Zäune, Gartenmöbel, Ladeneinrichtungen und Fassadenplatten verwendet.

Thermisches Verfahren

Anlagenbeschreibung

Pyrolyseanlage

Entlackung:

Chargenablauf:

  • Beschickung des Ofens mit Teilen mit Hilfe eines Verschiebewagens
  • Aufheiz- und Schwelphase (Temperatur 430°C).
  • Die entstehenden Schwelgase werden in der TNV nachverbrannt (Temperatur 850°C) und bei Bedarf im Rauchgaswäscher gereinigt.
  • Die Entlackungszeiten bei dem Verfahren liegen je nach Material und abhängig vom Lackanteil zwischen 3 und 12 Stunden.

Abgasbehandlung

Die entstehenden Schwelgase aus der Verbrennung des Lackes werden aus den beiden Heizkreisläufen in einem kontinuierlichen Strom abgezogen und in einer thermischen  Nachverbrennung auf min. 850°C erhitzt. Somit werden alle umweltschädlichen Abgase behandelt und unschädlich gemacht.

Technische Daten

Länge: 6.500 mm bis 8.500mm

Breite: 2.400 mm

Höhe: 2.400 mm

Kennzeichen der thermischen Entlackung

  1. hohes Maß an Wirtschaftlichkeit

Mit Abstand das günstigste Verfahren vgl. mit Wasserhochdruck und chemischer Entlackung

  1. Umweltfreundlichkeit

Es ist kein Einsatz von Chemikalien notwendig (bei Nachbehandlung der Teile mit einer Strahlanlage) und somit auch kein Abwasser. Die Emissionen werden durch die auf dem neuesten Stand der Technik befindliche Abluftreinigung, auf ein Minimum begrenzt.

  1. schonende Behandlung der Ware

Unser Pyrolyseprozess garantiert eine schonende Behandlung des Materials durch optimale Prozesskontrolle (Überscheiten der Maximaltemperatur von 430°C ausgeschlossen). Somit ist sichergestellt, dass kein Erweichen der Teile durch thermische Überlastung erfolgt.

  1. Nachbehandlung durch Strahlen

Das Entfernen der Asche (abgebrannter Lack) erfolgt durch Strahlen mit einem geeigneten Stahlrundkorn. Dies hat die Eigenschaft zur Folge, dass ein Korrosionsschutz durch das Verdichten der Oberfläche entsteht.

  1. hervorragendes Reinigungsergebnis

Die thermische Reinigung garantiert beste Reinigungsergebnisse durch ganzheitliches Abbrennen des Lackes. Es bleiben keine Lackreste auf Teilen zurück.

Mechanisches Verfahren
  • Durchlaufstrahlanlage (Korund / Stahlgrid)
  • als mechanische Nacharbeit der thermischen Entlackung
  • Hängebahnstrahlanlage (Stahlkugeln bzw. rundes Korn)

Referenzen
Unsere Kunden und Verfahren

Mit 24 Standorten in 10 Ländern weltweit bietet ABL-Technic maßgeschneiderte Entlackungslösungen für eine Vielzahl von Branchen. Unsere globalen Partner profitieren von unserer über 40-jährigen Erfahrung und unserem Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit. Dank unserer internationalen Präsenz sind wir in der Lage, komplexe Projekte effizient und zuverlässig durchzuführen – unabhängig vom Standort. Zahlreiche erfolgreiche Referenzen weltweit belegen unsere Kompetenz und Innovationskraft.

Anfrage
einfach zu Ihrem Angebot

Der Lack muss ab, aber wie?“ Diese und viele weitere Fragen lassen sich schnell und einfach mit unserem Konfigurator beantworten. In wenigen Schritten finden Sie heraus, welches Verfahren am besten geeignet ist, um Ihre Ziele zu erreichen, und an welchem unserer Standorte es angeboten wird. Mit diesem Wissen können wir Ihre Anfrage noch schneller bearbeiten und noch schneller Ergebnisse liefern.

Kontakt
wir helfen Ihnen gern

Was ist die Summe aus 8 und 1?